Anca Dirkmann; Fahrangstbewältigungscoach, Fahrlehrerin, Rettungsassistentin, Psychologische Beraterin.

Wie finde ich heraus, welcher MYLOFA® Kurs der richtige für mich ist?

Grundsätzlich wirst du mit allen MYLOFA® Hauptkursen, deine Ziele erreichen und erfolgreich sein. Je nach Unterstützungswunsch kannst du aus dem folgendem MYLOFA® - Kursangebot wählen:

MYLOFA® AA 05 Testkurs zur besseren Entscheidungsfindung

MYLOFA® AA 10 Psychotherapie Begleitkurs – Relaxed, back on the Road

MYLOFA® AA 15 Selbsthilfekurs (SHK) – Relaxed, back on the Road

MYLOFA® AA 25 Königsklasse Mega Kurs – SHK - Relaxed, back on the Road

MYLOFA® Zusatzkurse mit verschiedenen Themengebieten

 

MYLOFA® - Fahrcoaching – Je nach Verfügbarkeit auch bei dir vor Ort möglich

MYLOFA® - Prozessbegleitung – ONLINE – Je nach Verfügbarkeit

 

Wie kann ich Kontakt zu Dir aufnehmen bezüglich zusätzlicher Unterstützung durch ein      MYLOFA® - Fahrcoaching oder eine MYLOFA® - Prozessbegleitung?

Aufgrund der hohen Auftragslage, bitte ausschließlich über das Kontaktformular.

 

Kann ich dich auch direkt anrufen?

Aufgrund der hohen Auftragslage, bitte ich dich ausdrücklich von Telefonanfragen abzusehen. Bitte nutze ausschließlich das Kontaktformular.

 

Was kostet mich das Erstgespräch für ein MYLOFA® Fahrcoaching / MYLOFA® - Prozessbegleitung?

Wenn du das Glück hast ein Beratungsgespräch zu ergattern, ist dieses selbstverständlich kostenfrei, allerdings der Termin zu diesem Beratungsgespräch ist verbindlich!

 

Welche Info`s benötigst Du, um Dich optimal auf das Erstgespräch vorzubereiten?

Ausführliche Informationen über das Thema, welches du bearbeiten möchtest. Ob Autobahntraining, Stadtfahrten oder das „Bezwingen“ deiner „Hass – Strecken in deiner näheren Umgebung – Du entscheidest selbst, was du bearbeiten möchtest, und dann schauen wir gemeinsam wie wir dein MYLOFA® - Fahrcoaching optimal gestalten können.

Nutze dazu bitte ausschließlich das Kontaktformular und fülle dieses in Gänze aus.Vollständiger Name, Adresse (zur Berechnung der Aufwandentschädigung für Coaching bei dir vor Ort) etc. und bitte die Telefonnummer sowie auch die Zeiten an denen Du am besten telefonisch zu erreichen bist.

Lies dir auch bitte vor unserem Erstgespräch die FAQ und die AGBin Gänze durch, damit wir die Gesprächszeit optimal nutzen und verkürzen können. So hilfst du mit, dass ich auch anderen Betroffenen schneller einen Gesprächstermin anbieten kann.

 

Ich habe kein eigenes Auto. Kann ich ein Fahrzeug zum Training dazu buchen?

Grundsätzlich benötigst du ein eigenes Fahrzeug, mit dem du an deinem MYLOFA® - Fahrcoaching teilnehmen kannst. In Ausnahmefällen kannst du mein Begleitfahrzeug (gegen Aufpreis) für das MYLOFA® - Fahrcoaching dazu buchen. Allerdings ist es zum Gelingen deines persönlichen Fahrangstbewältigungsprozesses sehr wichtig, Fahrroutine aufzubauen und daher ist es natürlich sinnvoll, gerade zu Beginn deines Fahrangstbewältigungsprozesses über ein Fahrzeug zu verfügen, mit dem du dann dein eigenes Fahrtraining weiter gestalten kannst.

Car-Sharing oder das Leihen eines Fahrzeuges von Familie und Freunden kann eine gute Alternative zum eigenen Auto sein.

 

Ich wohne in Hamburg / Frankfurt / München etc., kommst Du auch zu mir nach Hause, damit ich Strecken direkt in meiner näheren Umgebung üben kann?

Da ich deutschlandweit coache, komme ich natürlich gerne, bei freien Kapazitäten, auch zu Dir nach Hause.

 

Welche Möglichkeiten der Gestaltung eines MYLOFA® Fahrcoaching gibt es?

Grundsätzlich benötigst du kein externes MYLOFA® Fahrcoaching mit mir, da die MYLOFA® Kurse und somit das neue ganzheitliche Konzept genau dafür entwickelt wurde, damit du selbst in die Handlung, das Fahren, kommst.

Solltest du dir dennoch noch weitere Unterstützung wünschen, ist das natürlich grundsätzlich möglich, je nach Kapazitäten.

Da jede Fahrproblematik individuell ist, können wir diese Frage am besten im persönlichen Beratungsgespräch klären!

Es besteht für Dich allgemein die Möglichkeit, falls Du weiter weg wohnst und Dir die Aufwandentschädigung sparen möchtest, direkt zu mir nach 48432 Rheine / NRW zu kommen. Du entscheidest selbst, von wo aus wir starten!

Eine anfallende Aufwandentschädigung wird immer nur bis zum Startpunkt des MYLOFA® - Fahrcoaching berechnet! Nähe Informationen findest Du in den AGB.

 

Was kostet mich solch ein MYLOFA®Fahrcoaching?

Das berechnet sich aus den Faktoren Entfernung und Stundenbedarf. Dies kann näher im Erstgespräch geklärt werden. Die aktuellen Preise entnimmst du bitte der Angebotsübersicht. Alle Preise zzgl. gesetzliche MwSt.!

 

Werden die Kosten für die MYLOFA® Kurse oder ein MYLOFA®Fahrcoaching durch eine Krankenkasse oder andere Kostenstelle übernommen?

Solltest du in einem Unfall verwickelt worden sein, den ein anderer Verkehrsteilnehmer verursacht hat, kannst du die Kosten für einen dieser MYLOFA® Kurse zzgl. MYLOFA® Fahrcoaching, oft von der gegnerischen Versicherung einfordern bzw. zurückfordern. Eine anwaltliche Expertise ist hier sicherlich von Vorteil.

Auch die eigene private Unfallversicherung oder deine eigene KFZ - Versicherung übernimmt in manchen Fällen die Kosten, selbst wenn du einen Eigenunfall hattest. Das muss allerdings immer im Einzelfall geprüft werden.

Des Weiteren übernimmt in den meisten Fällen bei einem Wegeunfall die zuständige Berufsgenossenschaft die Kosten für einen MYLOFA® Kurs zur Fahrangstbewältigung und zzgl. für ein MYLOFA® Fahrcoaching, sollten sich nach dem Unfall, selbst Monate später, Ängste beim Fahren bemerkbar machen.

Kleiner Tipp!

Sobald du merkst, dass du Probleme beim Fahren bekommst, die vor dem Unfallereignis definitiv nicht da waren, solltest du einen Arzt aufsuchen, damit diese Fahrangstproblematik aktenkundig vermerkt wird! Das erleichtert die spätere Kostenübernahme durch eine zuständige Versicherung oder andere Stelle.

Detailliertere Informationen hierzu findest du ebenfalls im MYLOFA® AA 05 Testkurs

 

Wie berechnet sich die Aufwandentschädigung (AWE), wenn Du zu mir nach Hause kommst?

Es werden 1,- € pro Km für die Gesamtstrecke (Hin-u. Rückweg) berechnet. Damit sind Spritkosten, Übernachtungen, Verpflegung und die Zeit, die ich unterwegs bin, abgegolten. Folgende Beispiele mögen es Dir verdeutlichen.

Bei einer Gesamtstrecke von 250 Km werden 250,- € als AWE berechnet.

Bei einer Gesamtstrecke von 800 Km werden 800,- € als AWE berechnet.

Bei einer Gesamtstrecke von 1500 Km werden 1500,- € als AWE berechnet.  

 

Sind MYLOFA® Kurse / MYLOFA® Fahrcoaching steuerlich anrechenbar?

Sobald du dein Auto zu beruflichen Zwecken benötigst, kannst du die Kosten für deinen MYLOFA® Kurs zzgl. MYLOFA® Fahrcoaching steuerlich anrechnen lassen!

Selbständige bekommen darüber hinaus oft auch die MwSt. zurück.

Dies wird oft unter Werbungskosten oder Weiterbildungskosten berücksichtigt. Ein/e Steuerberater/in kann da bestimmt behilflich sein.

 

Ich habe mich nach dem ausführlichen Beratungsgespräch entschieden das MYLOFA® Fahrcoaching zu machen, wie geht es jetzt weiter?

Ich benötige von dir den ausgefüllten MYLOFA® - Datenerfassungsbogen und den dazugehörigen MYLOFA® Fahrcoaching - Vertrag! Beides findest du hier auf meiner Homepage unter dem Reiter; MYLOFA® - Kurse / MYLOFA® Fahrcoaching.

Bitte beim Vertrag darauf achten, dass in der oberen Spalte Dein kompletter Name und die komplette Anschrift eingetragen ist, so wie es im Personalausweis steht! Falls die Startadresse oder die Rechnungsadresse von der oberen Adresse abweichen, dann bitte dementsprechend eintragen.

Sobald die Dokumente bei mir eingetroffen sind, melde ich mich zeitnah bei dir, zwecks Terminplanung. Die vereinbarten Termine sind verbindlich und sollten natürlich auch eingehalten werden. Sollte dennoch mal ein Termin nicht eingehalten werden können, gibt es dazu ausführlichere Informationen zu einer eventuell anfallenden Ausfallentschädigung, die zu entrichten wäre, in den AGB!

 

Wie ist der Ablauf eines MYLOFA® Fahrcoachings?

Im MYLOFA® Kurs hast du vorbereitend Übungen zum kognitiven Stressabbau erlernt und Notfallmanagement – Übungen für dein eigenes Fahrtraining, die du vor dem MYLOFA® Fahrcoaching, mit Hilfe deines Trainingsplans absolviert hast, um mental zur Ruhe zu kommen um dich so optimal auf das MYLOFA® Fahrcoaching vorzubereiten.

Mindestens 4 Wochen lang solltest du deine Übungen zu kognitiven Stressabbau gemacht haben, bevor wir ins MYLOFA® Fahrcoaching starten. Dann treten Angstspitzen erfahrungsgemäß nicht mehr auf, sodass du dich entspannter auf die Fahrten einlassen kannst.

Das MYLOFA® Fahrcoaching wird für den jeweiligen Tag geplant und an deine besonderen Bedürfnisse angepasst. Solch ein MYLOFA® Fahrtraining kann dann in deinem Fahrzeug mit mir auf dem Beifahrersitz stattfinden, aber auch mit zwei Fahrzeugen, indem ich hinter dir herfahre, damit du wieder lernst, dass du auch ohne mich fahren kannst.

Wir können dann via Bluetooth telefonieren oder auch "Stille Fahrten" trainieren.

 

Darf ich dich auch zwischen unseren persönlichen Terminen oder auch nach Beendigung unserer Zusammenarbeit kontaktieren, wenn ich einen Rat von dir benötige?

Gern darfst du mich auch weiterhin nach unserer Zusammenarbeit kontaktieren. Ich möchte das du dich weiterhin gut aufgehoben und rundum wohlfühlst.

 

Wie hoch sind meine Chancen, meine Fahrproblematik mit den MYLOFA® Kursen /MYLOFA® Fahrcoaching in den Griff zu bekommen?

Sehr hoch! 96% meiner Klientinnen und Klienten (> 500 seit 2012) haben ihre Ziele bereits erreicht!

Wobei Eigendisziplin, Motivation und Veränderungswille natürlich eine sehr große Rolle in deinem persönlichen Fahrangstbewältigungsprozess spielen.

 

Wann kann ich mit einer Antwort von Dir rechnen, wenn ich Dich über das Kontaktformular kontaktiert habe?

Je nach Auslastung zwischen 2 Tagen und 21 Tagen!

Sollte eine Rückmeldung meinerseits im oben genannten Zeitraum, aufgrund einer sehr hohen Anfragenflut nicht möglich sein, dann wirst du darüber direkt im Anschluss nach dem Absenden des Kontaktformulars informiert.

 

Wie schnell kann ich mit dem MYLOFA® Fahrcoaching starten?

Aufgrund der hohen Terminauslastung liegt die momentane Wartezeit zwischen 4 – 12 Wochen. Sobald die Dokumente (MYLOFA® Datenerfassungsbogen und MYLOFA® Fahrcoachingvertrag) ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben bei mir per E-Mail oder auf dem Postweg eingetroffen sind, melde ich mich zeitnah bei Dir, um die Termine abzusprechen.

 

Wichtige Information!

Mit dem MYLOFA® Königsklasse Mega Kurs, erwirbst du automatisch den VIP-Status in der Terminvergabe und wirst bevorzugt bei der Terminvergabe berücksichtigt.

Schreibe die Info, dass du den MYLOFA® Königsklasse Mega Kurs gebucht hast, dann bitte ins Kontaktformular, mit deinem Anmeldenamen und relevanten Anmeldedaten, damit ich dich auch im Mitgliederbereich bei Coachy finden kann. Ansonsten ist eine bevorzugte Terminvergabe leider nicht möglich.

Ich berate Dich gerne

Kontakt

Aufgrund der hohen Terminauslastung bitte den Erstkontakt ausschließlich über das Kontaktformular herstellen.

Zum Kontaktformular

Seminarort

Herrenschreiberstraße 1-3
48431 Rheine

Social Media

Kontakt